Herbstprüfung 03.10.2025
Der Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Schramberg-Sulgen hielt eine Herbstprüfung im Begleithunde-, Fährtenhunde- und Schutzhundebereich ab.
Insgesamt 13 Hunde mit ihren Hundeführern starteten in den verschiedenen Prüfungsstufen dieser Veranstaltung und Leistungsrichter Michael Kampmann war aus Weidenthal (Rheinland-Pfalz) angereist, um die Arbeit der Hunde zu beurteilen, er wurde unterstützt von Prüfungsleiterin Edeltraud Kaufmann.
Sachkundenachweis mit Fragen zur Vereinsstruktur
Zur Erlangung des Sachkundenachweises mit Fragen über Vereinsstruktur und -geschichte, Pflege, Haltung und Wesen von Hunden, dem richtigen Umgang mit ihnen und Fragen zur Begleithundeprüfung hatten sich neun gut vorbereitete Personen angemeldet und alle bestanden problemlos.
Es waren dies: Annett Bantle, Corinna Hils, Luisa Gütinger, Wolfgang Mey, Sven Hetzel, Linda Laufer, David Funk, Michaela Kampf und Birgit Erndle.
Danach gingen die Fährtenhunde ins Gelände. Zur anspruchsvollen FCI-IFH1 mit 800 Schritten Länge und einem Alter von 90 Minuten starteten mit ihren Deutschen Schäferhunden Thomas Leser mit Uran vom Haus Lena und Romina Kopp mit Cash von Highländer.
Beide Teams meisterten die Fährte problemlos mit guter Leistung. Bei der schwierigsten Fährte, der FCI-IFH3 mit 1800 Schritten und 180 Minuten Liegedauer stellte sich ein Team diesen Anforderungen, jedoch hatte der Schäferhund nicht seinen besten Tag und konnte den Fährtenverlauf mit spitzen Winkeln und Bogen nicht ganz finden und somit das Ziel nicht erreichen.
Bei der Begleithundeprüfung starteten dann acht Teilnehmer mit ihren Hunden.
Geprüft wurde der Gehorsam, wobei die Vierbeiner mit und ohne Leine bei Fuß laufen und auf Kommando sitzen und liegen bleiben müssen, auch wenn sich die Hundeführer entfernen.
Im zweiten Prüfungsteil, dem Verkehrsteil, wird verlangt, dass sich der Hund gegenüber Joggern, Radfahrern, Autos sowie anderen Hunden weder aggressiv noch ängstlich verhält.
Diese FCI-BH bestanden folgende Teams: Nina Mekelburg mit ihrem Windhund Aris Amor Venti, Ivonne Barowka mit ihrem Malinois Blade, Annett Bantle mit ihrer Französischen Bulldogge Alvin von den Sulzburg Soul Bully’s (Kalle), Dominik Bantle mit seinem Malinois Chamiro Drasi Savajone (Loki), David Funk mit seinem Paco und Linda Laufer mit ihrem Labradoodle Olivia of Silver Starlights (Judy).
Unterordnung mit souveräner Leistung
Zur Unterordnung der IGP1 stellte sich Barbara Herrmann mit ihrer Flat Coated Retriever-Hündin Klariese von Angelriver (Liese) dem Urteil von Richter Kampmann und erhielt für eine souveräne Leistung das Ausbildungskennzeichen FCI-UPr1 mit „Gut“ zuerkannt.
Siegerehrung mit Dank für die Organisatoren
Die Ortsgruppen-Vorsitzende Jasmin Blache führte abschließend die Siegerehrung durch und bedankte sich bei Kampmann für die Übernahme der Richtertätigkeit trotz der sehr langen Anreise, allen Startern für die Teilnahme sowie Kaufmann für die Prüfungsleitung,
Karin Ehrmann für die administrativen Arbeiten und besonders dem fleißigen Küchenteam und den Trainern.